Holi

#65 Holi – Das Fest der Farben

Von Sri Lanka aus flogen wir, über Delhi, nach Kathmandu in Nepal. Nach so viel Meer standen hier die Berge bzw. der Annapurna Circuit im Vordergrund. Am Flughafen angekommen, wurden wir direkt von einer netten Dame vom Tourism Board abgepasst. Sie stattete uns mit einer Stadtkarte aus und klärte uns außerdem auf, dass die Nepalesen in ein paar Tagen Holi feiern.

Juliane in Nepal

Das Holi Festival zählt zu den wichtigsten hinduistischen Festen. Es wird auch „Fest des Frühlings“, „Fest der Farben“ oder „Fest der Liebe“ genannt. Wie die Namen bereits zeigen, steht das Fest für eine Vielzahl an tollen Dingen. Doch zunächst zum Ablauf:

Holi ist ein Nationalfeiertag in Nepal sowie in Indien. Alle Menschen, egal ob von niedriger Kaste, Hindu, Christ, Atheist, etc., feiern zusammen. Dabei laufen sie durch die Straßen und schmieren sich gegenseitig ein Farbpulver in das Gesicht. Mit den Worten „Happy Holi“ wünschen sich die Beteiligten nicht nur einen fröhlichen und bunten Tag, sondern auch eine glückliche Zukunft. Kinder spritzen mit Wasserpistolen und werfen Wasserbomben – teilweise mit eingefärbtem Wasser. Dieser Prozess nennt sich „spielen“. Menschen kommen zusammen, spielen, lachen, vergessen, vergeben und erneuern Freundschaften. Holi bringt alle Menschen zusammen und macht sie damit gleich. Egal welche Hautfarbe eine Person hat, nach diesem Fest ist sie bunt! 🙂

Holi Fest

Holi wird auch das „Fest des Frühlings“ genannt. Unter anderem wird nämlich der Sieg der Natur über den Winter gefeiert. Alles wird wieder bunt und so freuen sich die Hindus über gut werdende Ernten, das fruchtbare Land und die Farben der Natur.

Daher kommt wohl auch der Begriff „Fest der Farben“. Am Ende des Winters gab es immer viele Kranke. Mit der Frühlingssonne erholten sich die Kranken oft. Die Farben sollen diesen Genesungsprozess unterstützen. Traditionell wurden diese nämlich aus ayurvedischen Kräutern hergestellt. Heute bestehen die Farben allerdings meistens aus synthetischen Materialien. Der gesundheitliche Vorteil ist daher vermutlich nicht mehr gegeben. 😉

„Das Fest der Liebe“ erklärt sich durch oben Geschildertes fast schon alleine. Wie der Frühling die Natur erneuert, erneuert Holi Beziehungen. Probleme werden abgeschlossen und Streitigkeiten verziehen. Die Vergangenheit wird begraben und eine liebevolle Zukunft wird gestartet.

Holi

Holi ist noch viel Vielschichtiger. Wer wirklich in die religiöse Bedeutung des Festes und seiner Vergangenheit eintauchen möchte, kann hier sehr viel Zeit verbringen.

Wir haben uns riesig über diese Erfahrung gefreut und hatten einen tollen Tag mit den Nepalesen in Kathmandu.

Wer übrigens Angst hat, farbig zu werden oder einfach nicht spielen will, kann dies problemlos kommunizieren. Keiner zwingt einen zum Mitmachen. Tatsächlich sollen zum Beispiel Menschen, die einen Todesfall im nahen Umfeld haben, nicht mitfeiern, sondern trauern. Da man so etwas aber niemandem ansehen kann, respektiert jeder ein „Nein“ zum Spielen. Wer aber nicht trauert, sollte sich unbedingt trauen. Holi ist ein Riesenspaß. 🙂

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert