Katherine

#34 Auf ins Northern Territory – Katherine

Kununurra ist die letzte Stadt vor der Grenze ins Northern Territory (NT). Dementsprechend verabschiedeten wir uns am 19.06.2018 von Western Australia. Im NT darf man 130km/h schnell fahren und die Straßenkonditionen sind wirklich sehr gut, weshalb wir auch relativ schnell in Katherine ankamen.

Grenze

Bevor wir allerdings die Stadt betraten, übernachteten wir noch einmal auf einem der kostenlosen Rastplätze auf dem Highway. Die Zeit, die wir hier noch übrig hatten, nutze Juliane dazu, mir die Haare zu schneiden. Wir wollten eine neue Frisur ausprobieren, mit der wir die lästigen und teuren Friseurbesuche auf der Reise loswerden konnten. So müsste sie mir nur einmal im Monat die Seiten mit meinem Barttrimmer rasieren. Ich bin mir aber selbst noch nicht sicher, ob mir das Ergebnis gefällt.

Friseur

Mit neuem Haarschnitt ging es nun nach Katherine. Diese Stadt werden wir zwei Mal besuchen. Wir werden nämlich die 320 km von hier nach Norden fahren, um Darwin zu erkunden. Um unsere Reise aber weiterhin fortsetzten zu können, müssen wir diesen Weg auch wieder zurückkommen.

Der erste Besuch war eher ein informativer. Wir gingen ins Visitor Center und erkundigten uns über die Region um und vor Darwin. Vor allem interessierte uns aber der Litchfield -, sowie der Kakadu Nationalpark, welche beide zwischen Darwin und Katharine liegen. Dort beriet uns eine Deutsche, die nach Australien ausgewandert war. Sie ging richtig auf in ihrem Job und hat uns sehr geholfen. Da wir zuvor in Kununurra keine Arbeit gefunden hatten und noch bis nach Cairns mussten, entschieden wir uns, den Kakadu Nationalpark nicht zu erkunden. Dieser ist riesig, was uns viel Sprit abverlangen würde und hat teure Eintrittskosten. Dazu kommt, dass es hier wohl viele Salzwasserkrokodile gibt und das Schwimmen in den Pools nicht immer sicher ist. Doch diese Entscheidung war vollkommen ok für uns. Wie sich zeigen wird, ist Litchfield eine mehr als nur gute Alternative!

Nach einem kurzen Einkauf entspannten wir uns noch etwas. Die Temperatur war sehr warm und die Natur tropisch schön. Katharine hat natürliche thermale Quellen. Eine Quelle zieht sich dabei von ihrem Ursprung als kleiner Bach in den Regenwald hinein. Wunderschön.

Am späten Nachmittag brachen wir dann Richtung Norden auf und campten ca.    40 km nördlich von Katherine. Hier gab es eine Abbiegung zu einem See mit Wasserfall, wo wir am nächsten Morgen noch etwas schwimmen wollten. Glücklicherweise fanden wir da direkt ein trockenes Flussbett unter der Highwaybrücke, welches wir mit Lisa etwas entlang fuhren. Als wir einen kleinen Bach, zu dem der Fluss wohl in der Trockenzeit schrumpft, fanden, ließen wir uns nieder und verbrachten die Nacht hier. Ganz alleine in der Natur hatten wir hier wohl eines unserer schönsten Campings.

Auf dem Rückweg von Darwin campten wir auch wieder an unserem abgelegenen Ort im Flussbett. Nun diente uns Katherine nur zum Auffüllen von Lebensmitteln und Waschen von Kleidung. Hiernach fuhren wir ins nur 100 km südlich gelegene Mataranka, welches wie Katherine heiße Quellen hat. Diese fanden wir weniger schön als die von Katherine. Hier hatte der Mensch zu sehr eingegriffen und mit Treppen und Mauern quasi einen Pool in den Wald gebaut. Es war schön, aber nicht so besonders wie die natürliche Variante.

Dies war´s nun leider erst mal mit unseren Erlebnissen. Am nächsten Morgen begann unsere 2.500 km weite Strecke nach Cairns, auf der es nur wenig bis nichts Besonderes zu sehen gab. Doch bevor hierzu Updates kommen, folgen erst noch die angekündigten Berichte zu Darwin und dem traumhaften Litchfield Nationalpark.

3 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert