Coolbah Gang auf Rottnest

#17 Rottnest Island – das Zuhause der Quokkas

Rottnest Island ist eine kleine Insel vor Perth, die hauptsächlich für den Tourismus genutzt wird. Da die Insel frei von Räubern, wie Füchsen oder Ratten gehalten werden konnte, gibt es dort ein einzigartiges Habitat für bestimmte Tierarten. Das bekannteste ist vermutlich das Quokka. Quokkas sind kleine Kurzschwanzkängurus, die leider vom Aussterben bedroht sind. Trotzdem tragen sie den Spitznamen: das glücklichste Tier der Welt. Dies kommt daher, dass sie meistens mit den Touristen in die Kamera lächeln.

Rottnest

Der Name der Insel stammt von dem holländischen Entdecker Kapitän Willem de Vlamingh, der ihr den Namen „Rotte nest“ gab. In der Sprache der Holländer im 17. Jahrhundert war dies der Name für ein Rattennest. Willem de Vlamingh erkundete die Insel ab dem 29.09.1696 sechs Tage lang und er hielt die zahlreichen Quokkas für große Ratten, die allerdings Beuteltiere sind. Er beschrieb die Insel damals als „ein Paradies auf Erden“.

Paradies

Doch nochmal von vorne. Am 05.03.2018 haben wir uns im Hostel geeinigt, geht es nach Rottnest. Dafür würden wir das Komplettpaket mit Bustransfer, Fähre, Fahrradmiete und Schnorchelset buchen. Tatsächlich hat sich hierfür eine Gruppe von 13 Leuten gefunden – so viele, dass das Hostel die komplette Planung für uns übernommen hatte. „Very good“ 😀

Busfahren

Auf der Insel angekommen, merkten wir schnell, dass eine so große Gruppe schwierig zu handhaben ist. Die einen wollten erstmal einen Kaffee haben, die anderen zum Strand, die anderen wiederum direkt losfahren. Dementsprechend trennten wir uns erstmal in kleinere Gruppen. Später sollten wir wieder zusammenfinden. Unsere Gruppe ging zuerst an einen nahen Strand. Hier war es wunderschön und bei über 40°C war das Wasser auch eine willkommene Abkühlung. Nach dieser und ein paar atemberaubender Fotos ging es weiter aufs Rad. Schließlich wollten wir Quokkas sehen und einen guten Spot zum Schnorcheln finden. Um 16:30 Uhr ging schon die letzte Fähre. Gut, dass wir bereits um 6:00 Uhr morgens aufgebrochen waren.

Rottnest Strand

Auf dem Weg zu einer beliebten Bucht sahen wir dann bereits unsere ersten Quokkas am Straßenrand. Mit etwas Wasser in der Hand lockten wir sie an, um Bilder mit ihnen zu machen. Die kleinen Kängurus waren überhaupt nicht scheu. Durch den Tourismus sind sie die Menschen wohl gewohnt. Auf dem Weg um die Insel sahen wir immer wieder andere Quokkas. Doch unsere ersten waren die tollsten. 🙂

Rottnest

Rottnest

In der Bucht angekommen, ging es dann ins Wasser zum Schnorcheln. Echt beeindruckend, auch wenn wir durch unsere Taucherfahrungen bereits gebrandmarkt waren. Das war auf jeden Fall eine Erfahrung wert. Das Wasser hier war sehr fischreich und voller Felsen und Korallen – sehr schön zu erkunden.

Rottnest

Rottnest

Uns gefiel die Bucht sogar so gut, dass wir uns dort noch etwas länger aufgehalten haben. Hier sind unsere Gruppen auch wieder alle zusammengekommen.

Rottnest

Danach ging es erneut aufs Rad. Wir wollten schließlich die Insel umrunden, was ca. 20 km sind. Während der Fahrt in der stechenden Sonne gingen unsere Wasservorräte jedoch sehr schnell zur Neige. Ein Busfahrer, der uns bemerkte, verkaufte uns schließlich neues Wasser, was aber leider ebenfalls nicht lange reichte. Tatsächlich sind auf der Insel keine Autos erlaubt. Die einzigen Fahrzeuge sind ein Bus und gefühlt hunderte Fahrräder. Auch ist die Insel kaum bebaut. So wird versucht, trotz des Tourismus, sie so unberührt wie möglich zu halten. Schließlich ist das der letzte Rückzugsort der süßen Quokkas.

Fahrrad

In Australien herrscht übrigens Helmpflicht. Wer nicht zahlen will, muss seine Eitelkeit hintenanstellen. Juliane sieht natürlich auch mit Helm toll aus. 🙂

Helm

Letztlich verlief unsere Fahrradtour so lang, dass wir gerade noch rechtzeitig zur letzten Fähre den Hafen erreicht haben. Glück gehabt.

Wer in Perth ist, muss diese Insel gesehen haben. Sie ist wirklich wunderschön! 🙂

 

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=MIasU8MhbBM[/embedyt]

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert